(2015) Versuch einer funktionalen Beschreibung des deutschen PR-Wortschatzes, in: Jörg Kilian/ Jan Eckhoff (Hrsg.), Deutscher Wortschatz - beschreiben, lernen, lehren. Beiträge zur Wortschatzarbeit in Wissenschaft, Sprachunterricht, Gesellschaft [GERMANISTIK, DIDAKTIK, UNTERRICHT, Band 13], pp.401-418, ISSN 1862-880X, ISBN 978-3-631-65548-1, DOI 10.3726/978-3-653-04664-9
(2012) PR-Textsorten im interkulturellen Vergleich, in: Franciszek Grucza/ Margot Heinemann/ Beata Mikolajczyk/ Beate Kellner/ Ingo H. Warnke (Hrsg.), Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit, Bd. 16, Frankfurt a. M.: Peter Lang, p. 87-92, ISBN 978-3-631-63216-1, ISSN 2193-3952
(2012) Competence Evaluation in German as a Foreign Language for PR, in: Wilfried Hansmann/ Una Dirks/ Hendrik Baumbach (Hrsg.), Professionalisierung und Diagnosekompetenz - Kompetenzentwicklung und -förderung im Lehramtsstudium, http://archiv.ub.uni -marburg.de/es/2012/0008 bzw. http://archiv.ub.uni-marburg.de/es/2012/0002
URN: urn:nbn:de:hebis:04-es2012-00080 bzw. urn:nbn:de:hebis:04-es2012-00026
(2011) Textkompetenz in der italienischen DaF-PR-Ausbildung, in Knorr, Dagmar/ Nardi, Antonella (Hrsg.), Fremdsprachliche Textkompetenz entwickeln, Deutsche Sprachwissenschaft international, hrsg. von Armin Burkhardt, Rudolf Hoberg und Claudio Di Meola – Band 13, Frankfurt a.M.: Peter Lang, 249-267. ISBN 978-3-631-60967-5
(2010) Berufssprachliche Ausbildung im italienischen DaF-PR-Bereich (in IDV-Rundbrief/ IDV-Magazin – Der Internationale Deutschlehrerverband, Beiträge der IDT 2009 Jena/Weimar, vol. 3, N. 83, 329-350, Issn: 1431-5181
http://www.idvnetz.org/publikationen/magazin/IDV-Magazin83.pdf.
(2009) Operative und didaktische DaF-Diskursstrategien im PR-Bereich, in Stenschke, Oliver/ Wichter, Sigurd (Hrsg.), Wissenstransfer und Diskurs, Transferwissenschaften, hrsg. von Gerd Antos und Sigurd Wichter - Band 6, Frankfurt: Peter Lang, 267-279.
(2009) Textual Patterns for PR on City Marketing when Dealing with A German and Italian Speaking Area, in Ordeix, Enric (a cura di), “Trípodos: Llenguatge – Pensament - Comunicació” – Global Public Relations: Trends and Challenges, Universitat Ramon Llull, Facultat de Ciències de la Comunicació, Vol. 1, n. 24, Barcelona 2009, 85-94.
(2007) Das textuell vermittelte Deutschlandbild 2006 (in Luca Brusati/ Bernardo Cattarinussi (a cura di), Contatti, N. 2 – Pubblici Intrecci Attese, rivista del CL in Relazioni pubbliche dell’Università di Udine, 149-163
(2007) Discourse Strategies in Corporate Communication for Enhancing Democracy, in Comunicação Pública, vol. III, n°5, 157-170 .
(2007) International Online Communication: an Intercultural Challenge, in Jammernegg, I. (a cura di) Setting Corporate Standards across cultural borders, Udine: Forum, 61-79.
(2005) Graz Kulturhauptstadt Europas 2003: textuelle und sprachliche Strategien bei der Repositionierung der Imagefaktoren, in 3.1, “SLiFO – Studi Linguistici e Filologici Online”, rivista telematica del Dipartimento di Linguistica dell’Università di Pisa, 167-199.
(2005) DaF online – Probleme und Lösungen im Rahmen des Internetlehrgangs für Öffentlichkeitsarbeit der Universität Udine, in Claudio Di Meola / Antonie Hornung / Lorenza Rega (Hgg.). Perspektiven Eins. Akten der 1. Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien (Rom, 6.-7.2.2004). Rom: Istituto Italiano di Studi Germanici, 415-432.